Sauerstoff im Aquarium

Sauerstoff ist nicht nur für uns Menschen eines der wichtigsten Elemente. Auch für alle anderen Lebewesen ist er unerlässlich für das Überleben. Als Besitzer eines Aquariums besitzt du große Verantwortung. Der Sauerstoffgehalt in deinem Aquarium muss den Anforderungen deiner Fische gerecht werden.

Aber keine Sorge! Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten Informationen rund um das Thema Sauerstoff im Aquarium aufgelistet. Hier kannst du dir alles nötige Wissen aneignen und deine Fische mit Sicherheit glücklich stimmen.

Der Sauerstoff-Kreislauf in deinem Aquarium

Sauerstoff im Aquarium
Sauerstoffblasen im Aquarium

Mikroorganismen im Filtermaterial stellen den größten Verbraucher von Sauerstoff dar. Und natürlich auch deine Fische atmen über die Kiemen und verbrauchen über die Zellatmung so Sauerstoff. Als Ausgleichskraft dienen deine Wasserpflanzen.

Sie wandeln das im Wasser enthaltene Kohlenstoffdioxid über Photosynthese in neuen Sauerstoff um.

Außerdem findet an der Grenzfläche von Wasser und Luft regelmäßig ein Gasaustausch statt. So stellt sich ein gutes Gleichgewicht zwischen Sauerstoffverbrauch und Sauerstoffproduktion ein.

Da jede Fischart jedoch unterschiedlich viel Sauerstoff benötigt, ist es sinnvoll den Gehalt regelmäßig zu überprüfen und auf mögliche Anzeichen eines Mangels an Sauerstoff zu achten.

Wann ist genug Sauerstoff im Aquarium?

Als einen guten Gehalt von Sauerstoff im Aquarium, kann man ca. 8 mg/l bezeichnen. Es ist ratsam diesen Gehalt bei Inbetriebnahme eines Aquariums zu messen. Dafür sind im Fachhandel und auch im Internet sogenannte Tröpfchentests erhältlich.

Diese können einfach und bequem selbstständig durchgeführt werden. Der Teststreifen muss einfach für wenige Sekunden in das Wasser eingetaucht werden und anschließend mit einem Kontrollstreifen verglichen werden.

So kannst du dir schnell und einfach ein gutes Gewissen schaffen.

Was sind die Ursachen für einen Mangel an Sauerstoff im Aquarium?

Von einem Sauerstoffmangel spricht man, wenn der Gehalt im Wasser den Wert von 4-5 mg/l unterschreitet. Dies ist das schlimmste Szenario und es ist umgehendes Handeln erforderlich. Ein solcher Mangel entsteht vor allem im Sommer, wenn die Wassertemperatur steigt.


Der Gehalt des Wassers an Sauerstoff steht in Zusammenhang mit der Wassertemperatur. Je höher die Temperatur, umso geringer der Sauerstoffgehalt. Auch wenn sich zu viele Verbraucher, also Fische und Mikroorganismen, im Aquarium befinden, kommt es zu einem Mangel.

Die Erzeuger des Elements können den Verbrauch in einem solchen Fall einfach nicht ausgleichen.

Sauerstoffmangel im Aquarium

Woran erkennst du, dass wenig Sauerstoff im Aquarium ist?

Doch wie stellst du einen solchen Mangel fest? Glücklicherweise gibt es dafür verschiedene Anzeichen. Wie bereits beschrieben gelangt an der Wasseroberfläche durch Diffusion regelmäßig Sauerstoff ins Wasser. Bei einem Mangel machen sich deine Fische diesen Effekt zu nutzen. Sie werden vermehrt an der Wasseroberfläche schwimmen.

Wie wir Menschen auch, schnappen deine Fische nach Luft, wenn sich nicht genügend Sauerstoff im Aquarium befindet. Anzeichen dafür sind das Spreizen der Kiemen und hektisches, schnelles Atmen.

Viele Fischarten versuchen auch ihren Verbrauch durch geringere Aktivität zu senken. Im Fall eines Sauerstoffmangels bewegen sich deine Fische also bevorzugt weniger als sonst.

Was kann man gegen einen Mangel von Sauerstoff im Aquarium tun?

Um einem gefährlichen Sauerstoffmangel vorzubeugen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Verstärkt man die Wasserbewegung, wird gleichzeitig die Diffusion von Sauerstoff ins Wasser an der Wasseroberfläche erhöht.

Eine Senkung der Wassertemperatur und das Integrieren von ausreichend Pflanzen in das Aquarium wirken auch gegen einen Mangel an Sauerstoff. So kann das Wasser mehr Sauerstoff speichern und durch Photosynthese wird ein zusätzlicher Puffer des wichtigen Elements erzeugt.

Ist zu viel Sauerstoff schädlich für Fische?

Im Gegensatz zu einem Sauerstoffmangel ist ein Überschuss an Sauerstoff vergleichbar schwer zu erreichen. Stattet man das Ökosystem ausreichend mit Lebewesen aus, werden immer Gegenspieler vorhanden sein, die den Sauerstoff verbrauchen und zu Kohlenstoffdioxid umwandeln.

Eine Überversorgung kann jedoch, wie bei uns Menschen auch, Schaden bei den Fischen anrichten. Dies verstärkt die Notwendigkeit der Überprüfung des Sauerstoffgehalts, wie oben beschrieben, nochmals.

Sprudelstein im Aquarium Luftblasen

Ist ein Sprudelstein im Aquarium notwendig?

Mit einem Sprudelstein versorgt man das natürliche Ökosystem des Aquariums zusätzlich mit Luft. Ob ein solcher Stein für dein Aquarium erforderlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Enorm wichtig ist ein Sprudelstein, wenn sich in deinem Aquarium wenige bis keine Pflanzen befinden. Hier dient er als notwendige Absicherung. Auch wenn du die Fischarten hältst, die auf einen vergleichbar hohen Sauerstoffgehalt angewiesen sind, ist eine Anschaffung sinnvoll.

Grundsätzlich kannst du anhand des Ergebnisses eines Tröpfchentests abschätzen, ob ein solcher Stein speziell für dich relevant ist. Neben einem Sprudelstein gibt es auch verschiedene andere Möglichkeiten, um den Sauerstoffgehalt im Aquarium künstlich zu erhöhen.

Es bieten sich sogenannte Oxydatoren an, welche ganz ohne Strom arbeiten und zusätzlich die Algenbildung minimieren.

Zusammenfassung und Fazit

Das Thema Sauerstoff im Aquarium ist ein wichtiges Thema. Um die gesamte Schönheit eines Aquariums nutzen zu können, ist es für jeden Halter ratsam, sich gut zu informieren.

Mit den Informationen dieses Artikels bist du Bestens gerüstet und kannst deinen Fischen ein traumhaftes Leben schenken.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile den Beitrag in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert