Eine der häufigsten Fragen, die sich Aquarienanfänger stellen, ist, wie oft sie ihr Aquarium reinigen sollten. So pauschal lässt sich diese Frage gar nicht beantworten. Letztendlich ist es wichtig, dass du dein Aquarium regelmäßig
Weiterlesen
Ratgeber zur Haltung von Fischen im Aquarium
Eine der häufigsten Fragen, die sich Aquarienanfänger stellen, ist, wie oft sie ihr Aquarium reinigen sollten. So pauschal lässt sich diese Frage gar nicht beantworten. Letztendlich ist es wichtig, dass du dein Aquarium regelmäßig
WeiterlesenDer Schlüssel zu einem erfolgreichen, gesunden Aquarium liegt in der Aufrechterhaltung einer guten Wasserqualität für die Tiere in Deiner Obhut. Die meisten Gesundheitsprobleme der Fische werden durch schlechte Wasserwerte verursacht. Viele Faktoren können dazu
WeiterlesenEs gibt viele verschiedene Aquarienfische. Doch nicht jede Art ist für Neulinge unter den Aquarianern geeignet. Eine falsche Fischwahl führt oft zum Misserfolg. Doch was sind dir richtigen Fische für Anfänger? Wenn du dich
WeiterlesenWer auf der Suche nach etwas Besonderem für seine Wohnung ist, sollte sich auf jeden Fall mal mit dem Thema Aquarium auseinandersetzen. Hier wird sich praktisch die Tierwelt in die eigenen vier Wände geholt.
WeiterlesenDas wichtigste Element eines jeden Aquariums ist wohl der Wasserfilter. Dieser filtert Schadstoffe, sowie Abfallprodukte aus dem Wasser heraus oder sorgt dafür, dass diese in unbedenkliche Stoffe umgewandelt werden. Der Filter ist sehr wichtig,
WeiterlesenWer ein Aquarium kaufen möchte, muss viele Dinge beachten, denn die Einrichtung spielt hier eine große Rolle. Als Bodengrund empfiehlt sich entweder Sand, Kies oder Soil zu benutzen. Viele stellen sich die Frage, wo
WeiterlesenWenn du dir ein Aquarium kaufen möchtest, dann musst du bestimmte Dinge beachten. Möchtest du nur Garnelen und Pflanzen in deinem Becken haben? Hier kannst du kleine Aquarien, die man auch Nanocube nennt, in
WeiterlesenBei Aquaristik handelt es sich um ein faszinierendes Hobby, welches auf viele Anhänger stößt. Schon als Kinder war es schön zu sehen, wie sich die Fische von einem Ort zum anderen bewegen. Doch wer
WeiterlesenAnemonen gehören zur Klasse der Hohltiere, sie sind vom Stamm Nesseltiere, von der Klasse Blumentiere und gehören zur Ordnung der Seeanemonen. Sie leben u.a. in den Meeren bei Thailand, Indien, Malaysia, Australien, Indonesien, Philippinen,
WeiterlesenLebendgestein ist ein kalkhaltiges Gestein, das aus dem Meer entnommen wird und in Riffaquarien eingesetzt wird. Meist besteht es aus Muschelschalen und Korallenskeletten. Der Unterschied zu totem Material besteht darin, dass mit dem Lebendgestein
WeiterlesenDie Glasrose (lat. Aiptasia) gehört zur Gattung der Seeanemonen. In der freien Natur kommt sie vor allem in Bali, dem indischen Pazifik, Kenia, Indonesien, im Roten Meer und auf den Philippinen vor. Glasrosen werden
WeiterlesenEin funktionierender Stickstoffkreislauf ist die Grundlage für gesundes Leben in jedem Aquarium. Sollte das Gleichgewicht in der gläsernen Wasserwelt nicht stimmen, ist ein langfristiges Leben sowohl für Fische als auch Pflanzen nicht möglich. Maßgeblich
WeiterlesenDas Jaubert-System verhindert effektiv die Überversorgung des Wassers mit Nährstoffen. Dadurch können in Meerwasseraquarien Lebensbedingungen für Steinkorallen und andere wirbellose Tiere geschaffen werden. Das Jaubert-System kann leicht und preiswert eingerichtet werden. Es ist für
WeiterlesenDie, von amerikanischen Aquarianern entwickelte, Tiefsandbett-Methode, oder das Deep Sand Bed (DSB), soll im Aquarium die natürlichen Gegebenheiten eines Korallenriffs nachbilden. Bei dieser Methode dienen nicht mehr abgestorbene, sondern lebende Korallenstöcke zur Dekoration der
WeiterlesenDie Balling – Methode dient der Zuführung von Calcium und Karbonathärte in Aquarien und großen Fischbecken. Bei der Balling – Methode wird Calciumchlorid (CaCl2) und Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3) zugegeben. Als „Abfallprodukt“ entsteht dann Natriumchlorid (NaCl),
Weiterlesen